Datenschutzerklärung
Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
SOS-Kinderdörfer weltweit
Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Ridlerstraße 55
D-80339 München
Telefon: +49 / 89 / 179 140
Fax: +49 / 89 / 179 14 100
E-Mail: info@sos-kinderdoerfer.de
Vorstand: Peter Fechner, Barbara Gruner, Lanna Idriss
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Dr. Sebastian Kraska
Marienplatz 2
80331 München
Tel: 089/18917360
Email: sos@iitr.de
1. Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
- Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung.
- Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
- Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
- Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
- Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
2. Spezifische Angaben zur Webseite
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens kurzer Zeit werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Einsatz von Piwik Pro
Wir verwenden zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite das Tool Piwik Pro. Dies ist ein Dienst der der Piwik PRO GmbH Lina-Bommer-Weg 6 51149 Köln. Bei diesem Webanalysedienst handelt es sich um eine Software, die uns die statistische Auswertung von Nutzerzugriffen auf unsere Webseite ermöglicht. Die hierdurch erzeugten Informationen über die Benutzung unseres Webseiten-Angebotes werden auf dem Server von Piwik Pro gespeichert und verlassen nicht das Gebiet der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag ist abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird lediglich in gekürzter Form weiterverarbeitet und entsprechend damit anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://piwikpro.de/datenschutz-sicherheit/. Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung zu Analysezwecken jederzeit zu widersprechen. Dazu bedarf es lediglich eines Mausklicks. In dies der Fall, so wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie ohne Nutzungsdaten abgelegt mit der Folge, dass Piwik Pro keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Hier können sie sich vom Tracking mit Piwik Pro an- und abmelden. Zum Abmelden vom Tracking setzten wir einen Opt-Out Cookie in ihrem Browser.
Deaktivieren Sie das Tracking auf unserer Website. Wenn Sie sich abmelden, setzen wir ein Opt-out-Cookie in Ihrem Browser.
Sie sind derzeit angemeldet. Klicken Sie hier, um sich abzumelden.
3. Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Interessentendaten
Betroffene Daten:
Zur möglichen Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. Darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
4. Cookies
Wir verwenden so genannte Cookies, um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern, um die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten und um unsere Werbekampagnen zu messen und zu optimieren. Außer der für die Funktion der Website und des Consent Management notwendigen Cookies, werden auf der Website nur Cookies mit ihrer aktiven Zustimmung genutzt. Sie können durch das Consent Management Tool ihre Zustimmung jederzeit wiederrufen. Mit z.B. Statistik Cookies messen wir auch anonym das Nutzerverhalten (z.B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Internetseiten und werten dieses aus. Mit Hilfe dieser Cookies können bei dem Aufruf unserer Website Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser grundsätzlich zu verhindern. Hierdurch kann allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden und bestimmte Dienste können von Ihnen nicht mehr genutzt werden.
Wenn der Nutzer unsere Website erstmalig besucht, wird der Nutzer gebeten, unseren Cookie-Hinweis zu überprüfen und dann entweder zu akzeptieren oder unsere Cookies abzulehnen. Die Einwilligung kann jederzeit über den "Fingerabdruck"-Button im Fenster links unten geändert und widerrufen werden.
Cookie Settings mit dem Cookie-Einwilligungsmanagement-Tool („Usercentrics“)
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website:
https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“). Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Sie finden nachfolgend eine Liste der verschiedenen Arten von Cookies, die wir und Dritte auf der Website verwenden: Unbedingt erforderliche Cookies (=Notwendige), Statistik-Cookies (Leistungs- oder Performance-Cookies), Marketing-Cookies. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Unsere Website verwendet drei verschiedene Arten von Cookies:
4.1 Notwendige, für die Nutzung der Website erforderliche Cookies
Diese anonymen Cookies sind für die Benutzung der Website erforderlich. Sie werden z.B. für bestimmte Funktionen in den Spenden- und Kontaktformularen der Website verwendet. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, kann es zu funktionalen Einschränkung bei der Nutzung der Website kommen. Beispiele dafür sind Cookies, die die Auslieferung der Website über Loadbalancer steuern.
Einsatz von Piwik Pro
Wir verwenden zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite das Tool Piwik Pro. Dies ist ein Dienst der der Piwik PRO GmbH Lina-Bommer-Weg 6 51149 Köln. Bei diesem Webanalysedienst handelt es sich um eine Software, die uns die statistische Auswertung von Nutzerzugriffen auf unsere Webseite ermöglicht. Die hierdurch erzeugten Informationen über die Be¬nut¬zung unseres Webseiten-Angebotes werden auf dem Server von Piwik Pro gespeichert und verlassen nicht das Gebiet der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag ist abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird lediglich in gekürzter Form weiterverarbeitet und entsprechend damit anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://piwikpro.de/datenschutz-sicherheit/. Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung zu Analysezwecken jederzeit zu widersprechen. Dazu müssen Sie lediglich in folgender Checkbox einen Haken setzen:
4.2 Statistik-Cookies (Leistungs- oder Performance-Cookies) mit Ihrer Einwilligung
Statistik- oder Performance-Cookies (Leistungs-Cookies) werden nur genutzt, wenn sie der Nutzung aktiv über das Consent Tool zustimmen. Sie können ihre Zustimmung jederzeit wiederrufen. Statistik- oder Performance-Cookies (Leistungs-Cookies) sind anonyme Cookies, die uns bei der Optimierung der Website helfen. Sie ermöglichen es uns, unsere Website zu analysieren, zu optimieren, Inhalte schneller zu übertragen, technisch leistungsstärker zu machen und eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen (wie z.B.
Cookies für Webanalyse-Programme wie Google Analytics). Sie können durch das Consent Management Tool ihre Zustimmung jederzeit wiederrufen. Cookies für Webanalyse-Programme sammeln und speichern Daten in pseudoanonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden, die allerdings Daten ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datensammlung und -speicherung für Webanalyse und -optimierung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch das Cookie-Tool widersprochen werden.
4.3 Marketing-Cookies und Social Media Plug-Ins mit Ihrer Einwilligung
Mit unserer Genehmigung wird diese Art von Cookie in der Regel von Werbenetzwerken, die wir zur Gewinnung neuer Unterstützer nutzen, auf unserer Website platziert. Unsere Social- Media Cookies wie Facebook zählen wir ebenfalls zu den Marketing Cookies. Marketing Cookies werden nach ihrer aktiven Zustimmung durch das Consent Tool gesetzt und können jederzeit über selbiges wiederrufen werden.
Solche Cookies verwenden wir, um:
- den Wirkungsgrad einer Werbekampagne über ein bestimmtes Werbenetzwerk zu messen und zu optimieren.
- die Häufigkeit einzuschränken, mit der Ihnen jede Anzeige angezeigt wird.
- relevante und ggf. auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Anzeigen anzuzeigen (Targeting).
Diese Cookies registrieren z.B. den Besuch auf unserer Website, messen und analysieren die Anzahl der Abschlüsse (z.B. von Spenden und Patenschaften) und Klicks in Bezug auf unsere Werbeausgaben. Da diese Cookies von den durch uns genutzten Werbenetzwerken eingebunden werden, teilen wir diese Informationen mit unseren Partnern. Wir verbinden unsere Marketing-Cookies jedoch mit keinerlei Informationen, über die man Sie persönlich identifizieren könnte und liefern auch sonst keinerlei persönliche Informationen an Werbeanbieter oder Dritt-Websites.
Grundsätzlich können Sie bei "Your Online Choices", einer Initiative der European Interactive Digital Advertising Alliance EDAA, die wiederum Teil eines Kodex zur Selbstregulierung des Interactive Advertising Bureau IAB ist, Opt-Outs bei den teilnehmenden Marketing-Unternehmen setzen: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement
Des Weiteren können Sie hier die Verwendung von bestimmten Marketing-Cookies jederzeit auch direkt beim Anbieter anpassen bzw. deaktivieren:
- Adform: https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/
- Facebook: http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
- Google Werbung (AdWords / YouTube): https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Zusätzlich können Sie gezielt die Anzeigen anpassen, die mit Hilfe der Technologie von DoubleClick angezeigt werden. Rufen Sie dazu bitte die Seite www.google.de/settings/ads auf und treffen Sie dort die gewünschten Einstellungen.
Einsatz des Google Ads Conversion Trackings
Diese Webseite benutzt Google Ads Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Ads Conversion Tracking verwendet ebenfalls „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die Daten mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies untersagen. Google Ads Cookies zählen zu den Marketing-Cookies (Leistungs-Cookies). Sie können die aktive Zustimmung jederzeit über das Consent Tool wiederrufen. Ohne die aktive Zustimmung werden keine Cookies von Google Ads genutzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Consent Management Tool wiederrufen.
Facebook Conversion API
Diese Webseite verwendet das Tracking-Tool Facebook Conversion API der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der Facebook Inc. 1601, Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA.
Hierbei handelt es sich um eine Datenschnittstelle, über die Daten über Ihr Verhalten auf der Webseite an Facebook zur Auswertung übermittelt werden. Hierdurch können wir Ihnen Werbeanzeigen passend zu Ihrem Nutzerverhalten auf unserer Webseite anzeigen lassen. Insbesondere Zeitpunkt des Aufrufes, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie ggf. weitere spezifische Daten werden erfasst. Eine vollständige Übersicht über die erfassbaren Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.
Die Daten übermitteln wir an Facebook. Dabei werden die Daten auch an Facebook in den USA übermittelt.
Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Facebook stellt ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der Vertragsklauseln können Sie hier abrufen: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung durch Facebook Pixel für unsere Webdomain jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.
Kontaktformular
Gerne können Sie uns über das hinterlegte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen. Ihre Anfrage sowie die in dem Formular angegebenen Kontaktdaten werden im Rahmen unseres berechtigten Intresses gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DGVO für die Bearbeitung entsprechend verarbeitet.
Sobald Ihr Anliegen erledigt ist und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, wird Ihre Anfrageentsprechend gelöscht.
Weitere Informationen und Kontakte
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Sie erreichen uns postalisch unter SOS-Kinderdörfer weltweit, Ridlerstraße 55, 80339 München, telefonisch über 089 / 17914-140 oder per E-Mail unter info@sos-kinderdoerfer.de. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie unter https://www.sos-kinderdoerfer.de/extra/datenschutz
Keine Haftung für Webseiten Dritter
Die SOS-Kinderdörfer weltweit können ihre Website mit Webseiten Dritter verknüpfen, um eine besondere Dienstleistung oder ausführlichere Informationen zu einem bestimmten Thema zur Verfügung zu stellen. Unsere Erklärungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit gelten jedoch nicht mehr, sobald Sie unsere Website verlassen. Es ist uns nicht möglich, die Informationen, die auf extern verknüpften Websites über Sie erfasst werden, noch die Verwendung derselben zu überwachen. Lesen Sie die Grundsätze, die für die Websites Dritter gelten, in deren jeweiligen Erklärungen betreffend Datenschutz und Datensicherheit nach.