Die Wirksamkeit unserer Arbeit
Wie wir die Erfolge messbar machen
Die Wirksamkeit unserer Arbeit
Wie wir die Erfolge messbar machen
Ziel der ChildInvest Foundation ist die nachhaltige Unterstützung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in über 130 Ländern. Dabei kommt es vor allem auf langfristig wirksame Lösungen an. Es geht uns darum, junge Menschen und ihre Lebensgemeinschaften bei der aktiven Gestaltung einer selbstbestimmten Zukunft effektiv zu unterstützen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, die Qualität der über uns geförderten Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit regelmäßig zu evaluieren. Die Ergebnisse dienen der Optimierung der Projekte und gleichzeitig der Transparenz gegenüber unseren Stifterinnen und Stiftern.
Der neue Standard der Wirkungsmessung: sROI
Als zentralen Indikator für die Wirksamkeit unserer Arbeit verwenden wir den Social Return on Investment (sROI). Er misst und quantifiziert den sozialen, ökologischen und ökonomischen Wert der Projektarbeit. Ein eindrucksvolles Beispiel für den nachhaltigen Einfluss der über uns geförderten Arbeit ist der sROI von Projekten in Äthiopien und Swasiland: Jeder eingesetzte Euro schafft dort einen Nutzen von vier bzw. sechs Euro. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu unserer Wirkungsmessung.
Eindrucksvolle Erfolgsmessung mit Langzeitstudien
Eine Langzeitstudie unter 3.450 Kindern und Jugendlichen, die zwischen 1987 und 2017 Unterstützung von den SOS-Kinderdörfern erhalten haben, zeigt: 90 Prozent der evaluierten Projekte schneiden bei allen Erfolgsindikatoren gut bis sehr gut ab. Ein wichtiger Beleg für die nachhaltig positiven Veränderungen, die unsere Förderarbeit bewirkt.
Doppelte Wirkung: Der Kinder Perspektivenfonds der GLS Bank
Die ChildInvest Foundation investiert unter anderem in den Kinder Perspektivenfonds der GLS Bank. Dieser enthält vor allem Aktien und Anleihen von Unternehmen, Staaten und Projekten, die Kinderrechte stärken oder kinderrechtskonforme Produkte und Dienstleistungen anbieten. Ein interdisziplinäres Kontrollgremium, der sogenannte Engagement Council, überwacht dabei die Einhaltung der definierten Kinderschutz- und Nachhaltigkeitskriterien. So wirkt Ihr Engagement bei uns gleich zweifach: zum einen durch die direkte finanzielle Unterstützung der Programme der SOS-Kinderdörfer, zum anderen durch die positive gesellschaftliche Wirkung der Anlagen.
Der Transparenz verpflichtet
Wirksamkeit und Transparenz – diese beiden Grundwerte gehen bei uns Hand in Hand. Deshalb ist für uns die jährliche Veröffentlichung unserer Bilanzen und Berichte über die Ergebnisse und Fortschritte der geförderten Projekte selbstverständlich.
Zu den SOS-Kinderdörfern weltweit
Weitere Fragen zur Wirkung und Reichweite unserer Arbeit
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Wirksamkeit Ihres Engagements bei der ChildInvest Foundation.
Um den Erfolg der geförderten Projekte aus Sicht der Teilnehmenden sicherzustellen, werden diese nach ihrer Einschätzung befragt. Dabei geht es um ihre individuelle Wahrnehmung zu acht zentralen Indikatoren:
Stabilität des familiären Umfelds, Versorgung mit Lebensmitteln, Sicherheit der Unterkunft, körperliche Gesundheit, Bildung und Ausbildung, Einkommen, Schutz und soziale Inklusion sowie soziales und emotionales Wohlbefinden. Die Befragten bewerten ihre persönliche Situation bezüglich jedes Indikators auf einer Skala.
Nein, mit unserem Angebot unterstützen wir ausschließlich die Auslandsprogramme der SOS-Kinderdörfer weltweit in über 130 Ländern außerhalb Deutschlands. Eine detaillierte Übersicht der Länder, in denen wir mit Ihrer Hilfe finanzielle Unterstützung leisten, finden Sie hier.
Mehr zur Transparenz unserer Arbeit
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen zu einem Engagement unter unserem Dach.

Eva-Maria Hertfelder
Stiftungsberaterinnen